Detaillierte Beschreibung
Was wird beklebt?
Eine Vollverklebung umfasst die Beschichtung aller von außen sichtbaren lackierten Flächen bei geschlossenen Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel. Das Bekleben von z.B. Türeinstiegen gehört nicht zu einer Standard-Vollverklebung. Ist dies aber gewünscht, dann führen wir diese Arbeit selbstverständlich gegen einen Aufpreis zusätzlich aus.
Vorschäden am Lack:
Bereits vorhandene tiefere Steinschläge sind mit einer Vollverklebungsfolie, aufgrund der minimalen Stärke nicht zu überdecken. Die Folie legt sich in die Mulde. Dickere Folien, z.B. strukturierte Folien können kleine Lackschäden überdecken. Beschädigter Klarlack kann sich unter Umständen beim Entfernen der Folie teilweise ablösen. Auch an nachlackierten Stellen (kein OEM-Lack) kann es zu Ablösungen kommen.
Demontage von Teilen:
Um ein gutes Montageergebnis zu erzielen, müssen gegebenenfalls einzelne Fahrzeugteile demontiert werden (z.B. Seitenblinker, Türgriffe). Diese Arbeiten werden ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt.
Für eine perfekte Optik nach der Folierung werden auch sämtliche Typenbezeichnungen entfernt. Diese (soweit sie geklebt sind) werden nicht wieder angebracht. Ein nachträgliches Anbringen der Typenbezeichnungen kann zu Beschädigungen, sowohl an der Folie als auch am Lack führen (Reaktionen mit Klebstoff, Rückstände).
Staub/Luftbläschen:
Da die Montage nicht unter Reinraumbedingungen stattfindet, können kleine Staubpartikel zwischen Folie und Lack eingeschlossen werden. Durch die Kaltfließeigenschaft des Klebers werden diese aber innerhalb zwei Wochen nach der Verklebung, vom Kleber umflossen und in die Kleberschicht eingebunden. Die Einschlüsse verschwinden fast gänzlich. Eventuell entstandene Luftbläschen diffundieren durch die Folie und verschwinden je nach Außentemperatur innerhalb 2 bis 6 Wochen.