Meist gestellte Fragen
Was sollte ich vor der Scheibentönung beachten?
Bringen Sie in Ihrem eigenen Interesse ein möglichst sauberes Fahrzeug (innen wie außen) zu uns. Die Scheiben sollten von groben Verunreinigungen befreit sein. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn Sie das Fahrzeug von innen gründlich saugen, im speziellen an allen Verkleidungen. Achten Sie bitte darauf, dass der Kofferraum frei zugänglich ist, und entfernen Sie – wenn möglich – Kindersitze usw. von der Rückbank. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unter Umständen mehr Kosten entstehen ein Fahrzeug zu tönen, wenn dieses zu stark verunreinigt ist (Hunde bzw. Raucherautos).
Bekomme ich eine staub- und blasenfreie Montage?
Wir geben unser bestes, jedoch sollte klar sein, dass eine nachträgliche Tönung der Scheiben nicht mit einer Werkstönung zu vergleichen ist. Trotz größter Sorgfalt ist es nicht möglich eine Scheibentönung völlig Staubfrei zu realisieren, da ja Ausführung reinste Handarbeit ist und in unserer atmosphärischen Umgebung, Staub vorhanden Ist. Wir weisen deshalb vorab darauf hin, dass bei genauer Betrachtung aus nächster Nähe Staubpartikel/Umwelteinflüsse (kleine weiße Pünktchen) erkennbar sein können und dies kein Grund zur Reklamation oder Erneuerung darstellt, insbesondere an den Rändern und wo Verkleidung teilweise sehr eng sind und diese nicht demontiert werden.
Gibt es nach dem Tönen irgendwelche Einschränkungen?
Sie können nach dem Tönen alle Scheiben wieder wie gewohnt nutzen. Auch die Heckscheibenheizung wird in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt. Sie sollten jedoch nach dem Tönen -je nach Witterung – die Scheiben für ca. 2 – 4 Wochen geschlossen und die Heckscheibenheizung auslassen.